Die aktuelle Debatte um einen Paradigmenwechsel in der Organspende bietet eine gute Grundlage für eine relevante und aktuelle Diskussion im Ethikunterricht. Hier können theoretische Positionen und ihre Konsequenzen ebenso kontrovers diskutiert werden wie unterschiedliche Argumentationsmuster.
Visualisierungen werden häufig in Bezug auf Einzel- oder Doppelstunden thematisiert. Hier möchte ich eine Visualisierung einer Unterrichtsreihe vorstellen.
Eine Möglichkeit Tests im Ethik- und Philosophieunterricht zu konzipieren, die Textverständnis und -beurteilung im Kontext einer Unterrichtseinheit überprüfen.